So zeigen Sie den Inkognito-Verlauf unter Android an: Chrome oder einen beliebigen Browser

Die Übergabe eines persönlichen Telefons an Jugendliche und Jugendliche hat sicherlich einige Vorteile. Es ermöglicht ihnen, täglich neue Informationen zu sammeln, als Lebensretter zu fungieren, wenn sie im Notfall festsitzen und Hilfe benötigen, oder einfach an ihren Online-Kursen teilzunehmen.

Aber genau wie jede Rose Dornen hat, gibt es einige Mängel, die Handys mit sich herumtragen.

Das größte Manko bei der Bereitstellung eines Mobiltelefons, das Eltern nachts schlaflos macht, betrifft die Inhalte für Erwachsene im Internet, die nur einen Fingertipp entfernt sind.

Um dieses große Manko zu überwinden, verfolgen Eltern die Suchanfragen des Kindes im Internet, indem sie zu jeder Tageszeit Zugriff auf ihr Telefon erhalten.

Als Ergebnis dieser Überraschungsprüfung beginnen Jugendliche, diese Suche für Erwachsene weiterhin auf der Registerkarte “Inkognito” anstelle des normalen Fensters des Browsers durchzuführen.

Und wie wir alle wissen, hinterlässt das Inkognito-Fenster keine Geschichte und macht die Teenager mutiger, nach Inhalten für Erwachsene zu suchen.

Aber als Eltern müssen Sie sicherlich ihr Missverständnis brechen, dass die einfache Verwendung des Inkognito-Fensters sie vor Ihren aufmerksamen Augen bewahrt.

Dies ist nur möglich, wenn Sie sie mit Spionage-Apps im Auge behalten, mit denen Sie die im normalen und im Inkognito-Modus durchgeführten Suchvorgänge problemlos verfolgen können.

Lassen Sie uns sehen, mit welchen zwei Apps Sie den Inkognito-Verlauf in Google Chrome oder einem anderen Browser problemlos anzeigen können. Das Schöne an diesen Apps ist, dass sie die Arbeit ohne Root erledigen und auf dem Ziel- / Kindertelefon im versteckten Modus bleiben.

1. So überprüfen Sie den Inkognito-Verlauf auf einem Android-Telefon

Es war für uns nicht sehr mühsam, KidsGuard Pro als eine der besten Apps zum Auffinden des Inkognito-Suchverlaufs auszuwählen.

So wie Sie mit KidsGuard Pro den normalen Suchverlauf überwachen können, können Sie auch den Inkognito-Verlauf mit demselben Charme überwachen.

Um die Inkognito-Verlaufsaufzeichnungen mit KidsGuard Pro anzuzeigen, müssen Sie zunächst einen Plan erwerben und die App installieren.

Sie müssen physischen Zugriff auf das Ziel-Android-Telefon haben, um KidsGuard Pro darauf einrichten zu können. Die App funktioniert immer im versteckten Modus und ohne Rooting. Wenn Sie also befürchten, dass Ihr Kind / Ehepartner von der App-Installation erfährt, sollten Sie diese Angst loslassen.

Einen detaillierten Einrichtungsprozess und eine Überprüfung von KidsGuard Pro finden Sie in unserer Überprüfung von KidsGuard Pro.

Suchen Sie den Inkognito-Suchverlauf mit der Funktion “Browserverlauf”

Sobald die App auf dem Telefon des Kindes eingerichtet und Sie bei KidsGuard Pro angemeldet sind, landen Sie im Dashboard der App.

Sie müssen den Browserverlauf aus der Liste der verschiedenen verfügbaren Funktionen auf der linken Seite auswählen.

Es gibt keinen bestimmten Abschnitt, der alle Aufzeichnungen von Suchvorgängen enthält, die im Inkognito-Modus durchgeführt wurden. Die im normalen Fenster und im Inkognito-Fenster durchgeführten Suchvorgänge sind an einem Ort verfügbar. Da Ihr Motiv jedoch nur darin besteht, festzustellen, ob im Browser eine Suche für Erwachsene vorhanden ist, erledigt diese Funktion die Aufgabe.

Im Abschnitt “Browserverlauf” wird die gesamte Liste aller URLs angezeigt, nach denen Ihr Kind im Internet gesucht hat. Das Gute an der Bereitstellung einer URL ist, dass Sie darauf klicken können, um direkt auf die Seite oder Website zuzugreifen, die sie angezeigt haben.

Mit KidsGuard Pro können Benutzer auch die genaue Suche kennen, die das Kind oder Ihr Liebhaber im Browser im Abschnitt “Titel” durchgeführt hat.

Der Besuch einer Website im Zusammenhang mit Pornos, Gewalt, Drogen oder politischem Hass ist für ein Kind oder einen Jugendlichen ziemlich grausam. Wenn es jedoch das erste Mal ist, können sie leicht verstehen, warum solche Websites für sie nicht geeignet sind. Wenn sie diese Websites jedoch regelmäßig besuchen, müssen einige wichtige Schritte unternommen werden.

Mit der Frequenzfunktion von KidsGuard Pro können Sie leicht feststellen, wie oft das Kind auf Websites für Erwachsene zugegriffen hat.

Die Uhrzeit und das Datum, an dem sie zuletzt auf eine bestimmte Website zugegriffen haben, sind unter der Zeit des letzten Besuchs angegeben.

Wenn Sie wild vermuten, dass Ihr Sohn gerade böse Inhalte sieht, können Sie sie mit KidsGuard Pro auf frischer Tat ertappen.

Da die Updates in der App innerhalb von Sekunden vorliegen, können Sie Ihren Verdacht bestätigen und sie wissen lassen, dass Sie sie genau beobachten.

Anzeigen des Inkognito-Verlaufs mit der Funktion zum Erfassen von Screenshots

Gemäß unseren Tests hat die Funktion “Browserverlauf” einwandfrei funktioniert. Wenn Sie jedoch sicherer sein möchten, ob diese Website tatsächlich angezeigt wurde oder nicht oder ob Sie etwas verpasst haben oder nicht, ist die Funktion “Screenshots erfassen” der App hilfreich.

Wenn Sie die Funktion Screenshots aufnehmen öffnen, wird die Schaltfläche Screenshots aufnehmen angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, wird Ihrem Android-Telefon ein Remote-Befehl zum stillen Aufnehmen eines Screenshots erteilt.

Die Screenshots können jederzeit aufgenommen werden, während das Kind WhatsApp oder Facebook verwendet oder grobe Inhalte im Inkognito-Fenster ansieht.

Sie müssen einfach auf das Foto klicken, um es in voller Größe anzuzeigen. Klicken Sie einfach auf das Download-Symbol, um die Datei lokal auf Ihrem PC zu speichern.

Der Datums- und Zeitstempel bei jedem Foto macht Ihr Überwachungserlebnis noch besser.

Das Beste an dieser Funktion ist, dass die Aktualisierungen in diesem Abschnitt genau wie im Browserverlauf innerhalb von Sekunden erfolgen.

Überprüfen der Inkognito-Historie mit Keylogger

Haben Sie in den beiden obigen Abschnitten nichts Verdächtiges gefunden? Nun, das kann nur eines bedeuten, dass Ihr Teenager nichts Fragwürdiges sieht.

Aber warum nicht mehr bestätigt werden, während KidsGuard Pro uns mehr Optionen dafür bietet?

Der Keylogger-Bereich der App überwacht alle Tastenanschläge, die das Kind auf verschiedenen Apps auf seinen Handys wie WhatsApp, Snapchat und sogar im Inkognito-Fenster ausführt.

Zur einfachen Überwachung von Tastenanschlägen auf Android-Handys ist der Keylogger-Bereich nach Apps unterteilt, auf denen die Tastenanschläge ausgeführt wurden.

Sie müssen auf die App tippen, für die Sie die ausgeführten Tastenanschläge anzeigen möchten. In unserem Fall haben wir beispielsweise auf Chrome geklickt, um alle im Inkognito-Fenster von Chrome ausgeführten Tastenanschläge anzuzeigen.

Die Liste der verfügbaren Tastenanschläge wird riesig sein. Wenn Sie also nach einem bestimmten Wort suchen möchten, können Sie die Suchleiste oben verwenden. Bei der Suchoption von KidsGuard Pro wird jedoch zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Versuchen Sie daher, das Wort sowohl mit Groß- als auch mit Kleinbuchstaben zu suchen.

Wenn Sie alle drei Funktionen verwenden, wird auf jeden Fall angezeigt, ob auf der Inkognito-Registerkarte des Kindertelefons nach etwas Falschem gesucht wurde.

Wenn Sie immer noch nichts Unangenehmes finden, werden Sie erleichtert. Bis jetzt gibt es nichts, worüber Sie sich Sorgen machen müssen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Suche sowohl im normalen Browser als auch im Inkognito-Tab ständig im Auge zu behalten.

Methode 2: Anzeigen des Inkognito-Browserverlaufs in Google Chrome

KidsGuard Pro ist eine perfekte App für Spionagejobs. Wenn Sie jedoch dennoch eine Alternative für KidsGuard Pro wünschen, ist dies definitiv uMobix.

Genau wie bei KidsGuard Pro oder jeder anderen Spionage-App müssen Sie einen Plan erwerben und uMobix auf dem Ziel-Android-Telefon installieren. Sobald Sie dies getan haben, können Sie die Inkognito-Vorgeschichte des Kindes überwachen.

Verfolgen des Inkognito-Verlaufs mit dem Browserverlauf

Das Durchsuchen des Verlaufs von uMobix ist sehr sauber und leicht zu verstehen. Sie können die Website, auf die das Kind zugreift, einfach mit der für diese Website angegebenen URL überprüfen. Sie müssen nur auf die URL klicken, um die Website zu öffnen.

Genau wie bei KidsGuard Pro können Sie auch bei uMobix sehen, wie oft Ihr Kind eine bestimmte Website geöffnet hat. Das Datum und die Uhrzeit des letzten Besuchs können Sie ebenfalls überprüfen.

Im Abschnitt Titel sollen Sie sehen, welche Suche das Kind im Inkognito-Fenster durchgeführt hat. Leider konnten wir den Suchtitel nicht einmal sehen.

Überprüfen der Inkognito-Historie mit Keylogger

Mit Keylogger kann der Benutzer den von der Zielperson auf seinem Android-Telefon eingegebenen Text nachverfolgen.

Der uMobix-Keylogger macht die Verfolgung von Text vollständig und detaillierter, indem er die Tastenanschläge notiert, die der Teenager auf inkognito oder privaten Browser-Registerkarten ausführt.

Sie müssen zur Registerkarte Keylogger von uMobix gehen, um alle Tastenanschläge zu überwachen.

Auf der linken Seite unter dem Abschnitt “Anwendung” werden alle Namen der Apps angezeigt, bei denen auch nur ein einziger Tastendruck ausgeführt wurde.

Angrenzend an die Anwendung befindet sich der Textabschnitt, in dem der tatsächliche Tastendruck überprüft werden kann, der im Inkognito-Fenster ausgeführt wurde.

Das Datum und die Uhrzeit, zu der diese bestimmte Suche im Inkognito-Fenster durchgeführt wurde, finden Sie im Abschnitt Verfolgungsdatum.

Es ist offensichtlich, dass der Keylogger-Bereich mit unzähligen Tastenanschlägen gefüllt sein wird. Daher kann es etwas schwierig sein zu finden, ob eine Suche für Erwachsene im Browser durchgeführt wurde oder nicht.

Um die manuelle Suche nach dem Inkognito-Fensterverlauf zu vermeiden, können Sie die Suchleiste oben verwenden. Mit ihm können Sie nach möglichen Wörtern suchen, nach denen Ihr Kind suchen kann.

Für einen detaillierten Einrichtungsprozess und eine Überprüfung von uMobix können Sie unsere Überprüfung von uMobix überprüfen.

KidsGuard Pro oder uMobix: Was sollte meine erste Wahl sein?

Es ist immer gut, mehrere Optionen zur Hand zu haben, aber wenn Sie endlich möchten, dass eine App den Inkognito-Verlauf verfolgt, müssen Sie nur eine davon auswählen.

Nun stellt sich die Frage, welcher App Sie die erste Priorität geben sollen.

Nach unserer Erfahrung ist das Inkognito-Verlaufs-Tracking von KidsGuard Pro ein bisschen besser als uMobix.

Die Aktualisierungen des Browserverlaufs wurden sofort in KidsGuard Pro vorgenommen. Wenn wir jedoch über uMobix sprechen, dauert das Hochladen der neuen Daten in der App 5-10 Minuten.

Wie oben erläutert, hat uMobix den Titel, der auf der Inkognito-Registerkarte oder der normalen Browser-Registerkarte gesucht wurde, nicht angezeigt. Mit KidsGuard Pro war dies jedoch überhaupt kein Problem.

Verfolgen Sie häufig gestellte Fragen zum Inkognito-Browserverlauf

Wie wird der Inkognito-Verlauf auf Android angezeigt?
Um den Inkognito-Suchverlauf des Kindes zu überprüfen, muss auf seinem Telefon eine Spionage-App installiert sein. Bei den meisten Apps müssen Sie das Ziel-Android-Telefon nicht rooten, um den Inkognito-Verlauf remote zu verfolgen.

Wie wird der Inkognito-Verlauf auf dem iPhone angezeigt?

Um eine Keylogger-, Screenshot- oder Browserverlaufsfunktion einer Spionage-App zum Anzeigen des Inkognito-Verlaufs zu verwenden, müssen Sie zuerst das Ziel-iPhone jailbreaken. Ohne Jailbreak des iPhone können Sie den Browserverlauf einfach nicht verfolgen.

Kann ich sehen, was mein Sohn inkognito sucht, ohne sein Telefon zu benutzen?
Mit einer guten Spionage-App erhalten Sie Fernzugriff, um alle Ereignisse auf dem Telefon Ihres Sohnes zu verfolgen. Dies schließt auch die im Inkognito-Fenster durchgeführten Suchvorgänge ein. Für die Installation und Einrichtung benötigen Sie jedoch physischen Zugriff auf das Android- und das iOS-Gerät.

Muss ich das Ziel-iPhone jailbreak, um zu sehen, was sie auf Inkognito suchen?
Ja, für die erfolgreiche Verfolgung des Inkognito-Verlaufs müssen Sie zuerst das Ziel-iPhone jailbreaken.

Muss ich das Ziel-Android-Telefon rooten, um zu sehen, was die Zielperson auf Inkognito sucht?
Mit KidsGuard Pro und uMobix muss das Ziel-Android-Telefon nicht gerootet werden.

Was sind die besten Spionage-Apps, um den Inkognito-Browserverlauf zu verfolgen?
Laut unseren Tests sind KidsGuard Pro und uMobix sicherlich die besten Apps, um die Incognito-Geschichte zu verfolgen.